Progesteron: Wie nehmen?

Viele Symptome, unter denen Frauen in den Wechseljahren leiden, sind die Folge der nachlassenden Progesteronproduktion: zum Beispiel schlechter Schlaf, Gereiztheit, Stimmungsschwankungen und stärkere PMS-Beschwerden vor der Periode (siehe auch: Wie Progesteron unsere Stimmung beeinflusst) . Das ist aber nicht der Hauptgrund, weshalb zu einer bioidentischen …

Weiterlesen

Nicht nur gegen Hitzewallungen: Was kann die Hormontherapie noch?

Klar: Die Hormontherapie ist nachweislich das wirksamste Mittel, um Hitzewallungen und andere Wechseljahresbeschwerden zu lindern. Abgesehen davon können bioidentische Hormone aber bei einigen Krankheiten einen Zusatznutzen haben: indem sie das Erkrankungsrisiko senken oder die Behandlung unterstützen. Osteoporose Die menopausale Hormontherapie verbessert die Knochengesundheit und reduziert …

Weiterlesen

Wann ist eine Hormontherapie mit Risiken verbunden?

Mindestens ein Drittel aller Frauen leidet in den Wechseljahren unter massiven Beschwerden. Für sie kann eine bioidentische Hormontherapie der „Gamechanger“ sein: Sie reduziert belastende Hitzewallungen im Schnitt um 75 Prozent und kann auch viele andere Symptome lindern – etwa Stimmungsschwankungen oder Schlafstörungen. Nur: Die Hormontherapie …

Weiterlesen

Rimkus – die bessere Hormontherapie?

Die Hormontherapie nach der Rimkus-Methode ist umstritten: Manche Frauen schwören darauf – die medizinischen Fachgesellschaften raten davon ab. Was steckt dahinter? Was ist die Rimkus-Methode? Bei der Rimkus-Methode handelt es sich um eine individualisierte Therapie mit bioidentischen Hormonen. Entwickelt hat sie der Kieler Frauenarzt Dr. …

Weiterlesen

Miese Stimmung? Typisch für die Wechseljahre

Reizbar. Launisch. Emotional labil. Hast du auch das Gefühl, dass deine Psyche in den Wechseljahren Achterbahn fährt? Dass du schon beim kleinsten Anlass explodierst oder manchmal grundlos schlecht gelaunt bist? Damit bist du nicht allein: Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen gehören zu den häufigsten Begleiterscheinungen der Hormonumstellung. …

Weiterlesen

Was kann eine Hormontherapie – und was nicht?

Die Hormonersatztherapie liegt gerade voll im Trend – zumindest in den sozialen Medien und auf dem Buchmarkt. Wer in und nach den Wechseljahren gesund und leistungsfähig bleiben will, kommt – so scheint es – an einer bioidentischen Hormontherapie nicht vorbei. Sind bioidentische Hormone das Allheilmittel …

Weiterlesen

Bioidentische Hormontherapie – Vorteile und Risiken

Die bioidentische Hormontherapie erlebt einen wahren Hype – zuerst in den USA und zunehmend auch bei uns. Prominente von der amerikanischen Talk-Ikone Oprah Winfrey bis zu „Deutschlands beliebtester Frauenärztin“ Sheila de Liz schwören darauf. Bioidentische Hormone werden als DAS Lifestyle- und Anti-Aging-Mittel schlechthin angepriesen: Sie …

Weiterlesen

Verhütung in den Wechseljahren: Muss das noch sein?

Paar im Bett

Klar, mit 50+ ist die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden nicht mehr groß. Unmöglich ist es aber nicht. 2019 hat eine Chinesin im Alter von 67 Jahren noch ein Kind bekommen – angeblich auf natürliche Weise gezeugt. Auch wenn hinsichtlich der Entstehungsweise des Babys Zweifel erlaubt …

Weiterlesen

Wechseljahre: Warum Stress jetzt besonders schädlich ist

Stress

Stress ist immer ein Gesundheits-Killer – in den Wechseljahren aber ganz besonders. Der Hauptgrund: Solange unsere Eierstöcke noch fleißig Östrogen und Progesteron produzieren, schützt uns das vor einem zu hohen Spiegel an Stresshormonen. Etwa ab Anfang vierzig, manchmal auch schon früher, bekommt dieser Schutzschirm allmählich …

Weiterlesen

Wie Hormone das Brustkrebsrisiko beeinflussen

weibliche Brust

Einer Hormontherapie in den Wechseljahren stehen viele Frauen kritisch gegenüber. Der häufigste Grund: die Angst vor Brustkrebs. Tatsächlich belegen inzwischen zahlreiche medizinische Studien, dass eine Hormontherapie in den Wechseljahren das Brustkrebsrisiko erhöht. Doch wie groß ist das Risiko wirklich? Wie stark das Brustkrebsrisiko durch eine …

Weiterlesen