[Produkttest/ Werbung*] Ein Nachthemd, das kühlt? Nie mehr nachts schweißgebadet wachliegen? Und morgens erholt aufwachen – trotz sommerlicher Hitze? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Aber die Anzeigen, die mir Instagram immer wieder einspielt, haben mich neugierig gemacht. Mehrmals war ich kurz davor, mir eines dieser Wunder-Nachthemden aus Eukalyptusfasern zu bestellen – dann hat mich der Preis doch wieder abgeschreckt.
Was für ein glücklicher Zufall, dass die Firma Dagsmejan vor ein paar Wochen auf meinen Blog stieß und mich gefragt hat, ob ich ihre Nachtwäsche einmal testen möchte. Klar wollte ich! Anfang Juli, kurz vor meinem Urlaub in Italien, kam das bestellte Stay-Cool-Sleepshirt bei mir an.
Und was soll ich sagen – das Nachthemd hat den Härtetest im italienischen Hochsommer mit Bravour bestanden. Obwohl unser Zimmer in dem kleinen Cottage nicht klimatisiert war und nachts nicht wirklich abkühlte, habe ich kaum geschwitzt. Schon wenn man es anzieht, fühlt sich der weiche, seidige Stoff kühl an. Laut Herstellerangaben ist das Material achtmal atmungsaktiver als Baumwolle, gibt Wasserdampf 60 Prozent besser ab und trocknet in einem Drittel der Zeit. Darüber hinaus scheint auch die Wärmeleitfähigkeit höher zu sein – denn anders kann ich mir den unmittelbar kühlenden Effekt nicht erklären.
Nächtliche Hitzewallungen: kein Thema mehr
Was mir persönlich darüber hinaus wichtig ist: Das Material, dass sich „Nattcool“ nennt, ist eine Naturfaser. Sie wird aus Eukalyptusbäumen hergestellt. Bei der Produktion bemüht sich das Schweizer Unternehmen Dagsmejan um Nachhaltigkeit. Eukalyptus braucht Firmenangaben zufolge 20-mal weniger Wasser als Baumwolle und fünfmal weniger Ackerland. Zwar wächst er hauptsächlich in Asien, aber der restliche Produktionsprozess findet in Europa statt: In der Türkei wird das Garn gesponnen, in der Schweiz und in Deutschland gefärbt und verstrickt, in Rumänien zu Nachthemden, Schlafanzügen und Loungewear verarbeitet. Keine Kinderarbeit und bedenklichen Produktionsbedingungen in Fernost also, das beruhigt mein Gewissen. Und auch beim Schnitt hat sich der Hersteller etwas gedacht: Die flachen Nähte verlaufen ähnlich wie bei guten Sportshirts in einer ergonomischen Kurve, störende Etiketten gibt es nicht.
Mein Fazit: Das Nachthemd hat mich restlos überzeugt; ich möchte es nicht mehr missen. Meine nächtlichen Schwitzanfälle haben trotz Sommerhitze deutlich nachgelassen, ich wache seltener auf und schlafe schneller wieder ein. Das hätte ich nicht erwartet. Ob dazu auch die entspanntere Stimmung im Urlaub und eine vorübergehende Beruhigung der menopausalen Hormonachterbahn ein bisschen beigetragen haben – das kann ich nicht hundertprozentig ausschließen. So oder so liebe ich das federleichte, kühle und weiche Material. Der Schnitt ist perfekt für mich. Meine alten Baumwollnachthemden kommen nur noch zum Einsatz, wenn das Dagsmejan-Shirt in die Wäsche muss. Ich werde mir auf jeden Fall noch eines bestellen – auch wenn die Teile nicht ganz billig sind. Aber: Mit dem Rabatt-Code
WECHSELLEBEN15
reduziert sich der Preis für meine Leserinnen (und mich ☺️) um 15 Prozent. Und du kannst die Nachtwäsche bis zu 14 Tage lang testen, verspricht Dagsmejan. Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du sie kostenlos zurückgeben und bekommst den Kaufpreis erstattet. Das finde ich fair.
Willst du es ausprobieren? Hier kommst du direkt zu der Stay-Cool-Kollektion
** von Dagsmejan.
Mehr Tipps für erholsamen Schlaf findest du in meinen Blogbeiträgen „Die besten Tipps gegen Schlafprobleme“ und „Mit Pflanzenkraft zu erholsamen Nächten“.
* Ich werbe nur für Produkte oder Firmen, von denen ich überzeugt bin. Jeder Artikel, für den ich eine Gegenleistung bekomme, wird eindeutig mit „Werbung“ gekennzeichnet. Darauf kannst du dich verlassen. Auf die Bewertung des Produkts hat das Unternehmen keinen Einfluss ausgeübt.
**Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Wertschätzung, die du mir und meinem Blog dadurch entgegenbringst!