Hitzewallungen: Was bringt die neue Therapie ohne Hormone? 

Eine Hormontherapie kann Hitzewallungen und andere unangenehme Wechseljahresbeschwerden wirkungsvoll lindern. Aber: Bei etwa zehn Prozent aller Betroffenen kommt sie nicht in Betracht – zum Beispiel nach einer Brustkrebserkrankung. Oft leiden gerade Krebspatientinnen während und nach der Tumortherapie besonders stark unter Hitzewallungen. Einige Frauen lehnen eine Hormontherapie auch ab, weil sie Angst vor Brustkrebs haben (ob das gerechtfertigt ist, kannst du hier nachlesen). Pflanzenpräparate können eine Alternative sein – zeigen aber leider nicht immer die erhoffte Wirkung. Jetzt gibt es ein hormonfreies Medikament zur Behandlung von Hitzewallungen: der Wirkstoff Fezolinetant (Markenname Veoza™). Im Dezember 2023 wurde er in der EU (und damit in Deutschland) zugelassen; ab Februar 2024 soll er auf Kassenrezept erhältlich sein.

Wie wirkt Fezolinetant/ Veoza?

Fezolinetant wirkt nicht auf das Hormonsystem, sondern auf die Nervenbahnen, die für die Temperaturregulation im Gehirn verantwortlich sind. Diese Neuronen werden durch Östrogen gehemmt; dessen natürlicher Gegenspieler, der Transmitter Neurokinin-B, aktiviert sie. Sinkt der Östrogenspiegel in den Wechseljahren, kann es zu einer Übermacht von Neurokinin-B kommen. Das führt dazu, dass das Temperaturzentrum unkontrolliert angefeuert wird und den Körper mit Hitzewellen flutet. Sowohl Östrogen als auch Neurokinin-B brauchen spezifische Rezeptoren an den Nervenzellen, um sie beeinflussen zu können. Und genau hier setzt der neue Wirkstoff an: Fezolinetant besetzt die Andockstellen von Neurokinin-B und blockiert so dessen Wirkung.

In den Zulassungsstudien konnte Fezolinetant die Häufigkeit von Hitzewallungen um 60 bis 65 Prozent reduzieren. Das liegt im Bereich dessen, was auch eine Hormontherapie schafft. Im Vergleich zum Plazebomedikament, das immerhin auch eine Verringerung um bis zu 45 Prozent erzielte, wirkte das neue hormonfreie Mittel signifikant besser. Auch die Schwere der Hitzewallungen ging zurück.

Welche Nebenwirkungen hat Fezolinetant/ Veoza?

In den Zulassungsstudien nahmen rund 1000 Frauen das Medikament bis zu einem Jahr lang ein. Die häufigsten Nebenwirkungen, die sich dabei zeigten, waren Durchfall und Schlaflosigkeit. Beide betrafen jeweils etwa eine von 30 Patientinnen. Weil in den Wechseljahren ohnehin viele Frauen an Schlafstörungen leiden, könnte das ein Problem darstellen. Auch eine Erhöhung der Leberwerte beobachteten die Untersuchenden relativ häufig. Meist normalisierten sich diese im weiteren Verlauf der Behandlung wieder; nur in sehr seltenen Fällen musste sie deshalb abgebrochen werden. Die Hormonspiegel beeinflusste Fezolinetant nicht. Auch Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut löste es nicht aus.

Für wen eignet sich das hormonfreie Mittel gegen Hitzewallungen?

Fezolinetant ist zugelassen zur Behandlung von mittelschweren bis schweren Hitzewallungen in den Wechseljahren. Damit ist es die erste medikamentöse Alternative zur Hormontherapie mit nachgewiesener Wirksamkeit. Die nichthormonelle Behandlung eignet sich vor allem für Frauen, die wegen einer Vorerkrankung keine Hormone nehmen können. Dazu gehören Brustkrebs, Gebärmutterschleimhautkrebs oder Eierstockkrebs, aber auch Blutgerinnungsstörungen. 

Allerdings räumt der Hersteller Astellas Pharma ein, dass ausgerechnet solche Patientinnen bisher gar nicht in Studien einbezogen wurden. Wie sich die Behandlung bei ihnen auswirkt, ist also noch nicht untersucht. Das Pharmaunternehmen rät deshalb zu einer individuellen Nutzen-Risiko-Abwägung. Dass es bei ihnen mehr Nebenwirkungen gibt, ist nach dem bisherigen Kenntnisstand aber nicht zu erwarten. Gleiches gilt für über 65-Jährige.

Wer einer Hormontherapie aus persönlichen Gründen skeptisch gegenübersteht, gibt der hormonfreien Alternative möglicherweise den Vorzug. Bedenken sollte man dabei aber, dass auch Fezolinetant unerwünschte Wirkungen haben kann. Anders als bei der Hormontherapie, die seit Jahrzehnten eingesetzt wird und sich seither deutlich verbessert hat, gibt es mit dem nichthormonellen Medikament bisher kaum Erfahrungswerte. Und schon gar keine Langzeitstudien.

Wann ist Fezolinetant/ Veoza keine Option?

Solange eine Krebstherapie gegen einen hormonabhängigen Tumor noch nicht abgeschlossen ist, rät der Hersteller vom Einsatz des Arzneimittels ab.

Für Frauen, die aufgrund einer schweren Leberfunktionsstörung keine Hormontherapie bekommen können, ist Fezolinetant leider keine Alternative: Das zählt, ebenso wie eine ausgeprägte Nierenschwäche, zu den Kontraindikationen. Auch Frauen, die ein bestimmtes Medikament gegen Depressionen einnehmen (Fluvoxacin, z.B. Fevarin®), dürfen Fezolinetant nicht erhalten.

Wenn nicht Hitzewallungen, sondern andere Wechseljahresbeschwerden im Vordergrund stehen – etwa Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit, Konzentrationsprobleme oder Gelenkschmerzen –, bringt das neue Medikament mutmaßlich nichts. Vor Osteoporose schützt es ebenfalls nicht. Hier ist die Hormontherapie klar im Vorteil. Bei Schlafproblemen könnte Fezolinetant sogar einen negativen Effekt haben.

Wie komme ich an das neue Medikament?

Fezolinetant ist verschreibungspflichtig und laut Astellas Pharma in Deutschland ab 1. Februar erhältlich. Wenn du unter starken Hitzewallungen leidest und keine Hormone nehmen willst oder kannst, musst du deinen Arzt also „nur“ davon überzeugen, dass er dir die hormonfreien Tabletten verordnet (sofern aus medizinischer Sicht nichts dagegen spricht). Was unter Umständen schwer werden könnte. Denn: Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem neuen Arzneimittel gibt es bislang noch nicht. Bis es die hormonfreie Therapie in die ärztlichen Leitlinien schafft, dürften noch Jahre vergehen. In den USA, wo Fezolinetant seit Mai 2023 verfügbar ist, läuft die Verordnung bisher eher schleppend.

Sind weitere hormonfreie Behandlungsmöglichkeiten in Sicht?

Ein weiterer Wirkstoff mit einer ähnlichen Funktionsweise durchläuft gerade die Zulassungsstudien: Elinzanetant von der Firma Bayer. Anders als Fezolinetant wird es auch bei Brustkrebspatientinnen getestet. Und es gibt Hinweise, dass es möglicherweise auch bei wechseljahresbedingten Schlafstörungen helfen könnte.

Aber auch ganz ohne Medikamente kannst du einiges gegen Hitzewallungen und andere Wechseljahresbeschwerden unternehmen: Eine gesunde, hauptsächlich pflanzenbasierte Ernährung, Sport und Stressmanagement helfen nachweislich ebenfalls. Ist ein bisschen aufwändiger und wirkt nicht über Nacht – hat aber dafür ganz viele positive „Nebenwirkungen“ 😉

23 Gedanken zu „Hitzewallungen: Was bringt die neue Therapie ohne Hormone? “

  1. Hallo liebe Clara, die positiven Erfahrungsberichte der anderen User kann ich kaum glauben und nicht bestätigen. Ich selbst habe rund 20 Hitzewallungen am Tag. Durch die Einnahme von Veoza haben sich diese auf 18 bis 19 verringert. Für mich keine wesentliche Verbesserung. Die Intensität ist unverändert. Die extremen Schweißausbrüche hatte ich durch die Einnahme von hochdosierten Salbeikapseln bereits gut im Griff. Veoza hat hier zu keiner weiteren Veränderung geführt. Die Wirkungsweise von Veoza ist ähnlich einem Schmerzmittel, die Wirkung setzt nach ca. 30 bis 60 Minuten ein und hält dann etwa 4 Stunden an. Eine Langzeitwirkung stellt sich nicht ein. Ich bin inzwischen bei Tag 54 der Einnahme. Aufgrund meiner eher negativen Erfahrungen habe ich ausführlich über Fezolinetant recherchiert, u.a. habe ich mir die medizinischen Studien angesehen. Die Arzneimittelkommission hat die Ergebnisse kurz zusammen gefasst: „Die Teilnehmerinnen hatten durchschnittlich 8 Hitzewallungen, diese konnten im Durchschnitt um 2 Hitzewallungen reduziert werden. Ein medizinischer Mehrwert ist nicht nachgewiesen.“ Dem kann ich zu 100 % zustimmen. Ich hoffe auch das Präparat von Bayer. Veoza ist bei mir durchgefallen.

    Antworten
    • Hallo Carola, danke für deinen Erfahrungsbericht. Schade, dass Veoza bei dir nicht so gut wirkt. Laut Studien reduziert Veoza die Hitzewallungen im Durchschnitt von 11 auf 4 bis 5, unter Placebo sinken sie auf 7 pro Tag – daher der Unterschied von 2. Aber natürlich ist die Wirkung individuell verschieden.
      Alles Gute! Liebe Grüße, Clara

      Antworten
  2. Moin liebe Gemeinde. Es freut mich hier einiges zu belesen was mich bewegt. Sehr schöne Internetpräsenz.Bin 48 Jahre alt und habe gut 2 Jahre Probleme mit Hitzewallungen. Nicht nur das auch Stimmungsschwankungen und Depressionen ohne Ende..Mein Umfeld hat gelitten Hormonersatztherapie kommt für mich nicht in Frage (Raucherin und Krampfadern).
    Ich hörte von Veoza und bin direkt zur Gynäkologin. Zuvor nutzte ich gegen diese Extrem Symptome Naturheilmittel ohne Erfolg. Hitzewallungen mindestens 30 bis 40 Mal am Tag und vor allem Nachts. Wäscheberge ohne Ende,ständig erschöpft,müde und Folgeerkrankungen durch diese Privatsauna.
    Ich muss sagen nach ca 2,3 Tagen hat Veoza mehr als die Hälfte der Hitzewellen reduziert. Ich bin total happy über diesen Erfolg.Habe wieder mehr Lebensqualität und mein Umfeld endlich nicht mehr so ne gestresste, verzweifelte Gesellschaft.

    Antworten
  3. Hallo, ich bin 53 alt und leide schon seit 6 Jahren unter sehr starken Hitzewallungen. Ich bekam vor ca. 5 Jahren Hormontabletten verschrieben und dann bekam ich extrem starke Wassereinlagerungen und Schwellungen in den Beinen und habe stark zugenommen. Danach stellte sich heraus, dass ich seit meiner Jugend an einem Lipödem leide, dass hierdurch getriggert wurde. Dann habe ich noch ein Lymhödem in meinem rechten Fuß bekommen. Als ich mir vor 3 Monaten das Medikament Veoza geholt habe, war das eine Erholung. Leider hält es bei mir keine 24 Std. an. Wenn ich es früh einnehme, bekomme ich in der Nacht trotzdem Hitzewallungen. Eine Einnahme am Abend habe ich auch schon versucht, aber ich meine, dass ich dann nachts plötzlich wach liege. Bin aber trotzdem sehr zufrieden, da dies bei ca. 25-30 Hitzewallungen am Tag, jetzt eine Erholung ist. Allerdings schreibt mir meine Gynäkologin immer nur die Tabletten auf in einem Privatrezept und ich muss die € 87 pro Monat selbst bezahlen. Können Sie mir hierzu etwas sagen?

    Antworten
    • Liebe Sabine, Veoza ist ein zugelassenes Arzneimittel, das Ärzte normalerweise zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verschreiben können. Frag deine Ärztin doch nochmal, warum sie das nicht macht. Liebe Grüße, Clara

      Antworten
  4. Hallo
    Ich bin 65 Jahre alt
    Leide seid fast 15 Jahren unter starken Hitzewellen
    Schlafen seid vielen Jahren kaum noch, 3 bis 5 mal in der Nacht werde ich davon wach.
    Nehme seid März das Medikament und bin so glücklich
    Die Hitzewellen sind praktisch weg
    Ich kann seid langem wieder normal schlafen.
    Ein Wunder!
    Nebenwirkungen hab ich garnicht.
    Nun ist das Problem,
    Das meine Ärztin das Medikament nur bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres aufschreiben kann
    Weil es nicht erprobt ist bei über 65 jährigen
    Das ist bald
    Ich weiß nicht was ich dann machen soll?

    Antworten
    • Liebe Marion, in Studien wurde Veoza bisher nur an Frauen bis zu einem Alter von 65 Jahren getestet. Das heißt aber nicht, dass es Ärzte nur bis zu diesem Alter verschreiben dürfen, wenn medizinisch sonst nichts dagegen spricht. Versuche, nochmal mit deiner Ärztin darüber zu reden. Vielleicht kann sie die Pharmafirma auch direkt dazu befragen, wenn sie unsicher ist. Ich wünsche dir alles Gute! Liebe Grüße, Clara

      Antworten
  5. Hallo, habe auf Grund meiner starken Hitzewallungen in der Nacht Veoza verschrieben bekommen. Nach der ersten Tablette waren kaum noch Hitzewallungen in der Nacht zu spüren, allerdings ab der 2’ten Nacht kommen die Hitzewallungen wieder öfter obwohl ich Veoza nehme. So ist es auch weiter gegangen. Soll ich Veoza trotzdem weiter nehmen und warum wirkte es wohl am ersten Tag so gut?

    Antworten
    • Hallo Andrea, das musst du bitte mit deiner Ärztin/ deinem Arzt besprechen. In Studien trat die Wirkung innerhalb von maximal 14 Tagen ein. So lange würde ich persönlich es erst einmal weiternehmen. Gewisse Schwankungen sind sicher normal. Möglicherweise hat bei dem tollen Effekt in der ersten Nacht auch der Zufall eine Rolle gespielt.
      Liebe Grüße, Clara

      Antworten
  6. Hallo,liebe Clara!Ich habe eine Frage .Seit 4 Tagen nehme ich Veoza.Ich bin sehr zufrieden. Ich habe gleich am ersten Tag und Nacht gemerkt.
    Ich kann viel besser schlafen..das ist große Wunder für mich. Aber mache ich mir Gedanken…letzten Jahr habe ich Brustkrebs gehabt…Chemotherapie, Bestrahlung, OP….aber ich bekomme noch Antikörper Therapie..noch 4 Mal..Darf ich Veta weiter nehmen?Vielen Dank. TATJANA WEBER

    Antworten
    • Liebe Tatjana, das musst du mit deiner Ärztin besprechen. Es gibt bisher noch keine Studien, in denen Veoza bei Frauen während einer Brustkrebstherapie untersucht wurde. Aber da das Medikament die Hormone nicht beeinflusst, spricht theoretisch nichts dagegen. Ich wünsche dir alles Gute!
      Liebe Grüße, Clara

      Antworten
  7. Liebe Clara,
    ich habe Veoza verschrieben bekommen, da ich an Migräne mit Aura leide und dadurch eine HOrmonersatztherapie kontraindiziert ist. Meine Frauenärztin hat mir Anfang 2024 ganz aufgeregt von Veoza erzählt und wir haben gemeinsam entschieden, dass ich ihre erste Patientin bin, die das Medikament ausprobieren soll.
    Meine Erfahrung ist, dass Veoza mein „game changer“ (wie meine Kinder sagen) ist, Kaum noch Hitzewallung und wenn ja ohne den duschartigen Schweißausbruch und auch meine Nächte sind erträglicher geworden.
    Jetzt zu meiner Frage: Ich habe in dem Podcast Hormongesteuert vom ARD gehört, dass die Hitzewallungen bis zu 7 Jahre andauern können (ich bin erst im ersten Jahr). Das hat mich erschreckt. Natürlich gibt es noch keine Langzeiterfahrungen mit Veoza. Aber gibt es ähnliche Medikamente und wie sehen da die Risiken bezüglich einer langjährigen Einnahme aus?
    Vielen lieben Dank für Deine tolle Seite und herzliche Grüße
    Zita

    Antworten
    • Liebe Zita,
      wie schön, dass Veoza dir so gut hilft! Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass die Hitzewallungen im Schnitt sieben Jahre anhalten – bei manchen Frauen sogar deutlich länger. Aber ihre Intensität lässt meistens mit der Zeit nach.
      Veoza ist das erste Präparat aus einer ganz neuen Wirkstoffklasse. Erfahrungen mit ähnlichen Medikamenten gibt es also nicht. Bei einer langfristigen Anwendung kann es Sinn machen, gelegentlich die Leberwerte zu checken, weil sich die in den Zulassungsstudien bei manchen Frauen verändert haben. Ansonsten kannst du in Absprache mit deiner Frauenärztin nach einiger Zeit schauen, ob du das Medikament noch brauchst. So weit ich weiß, spricht nichts dagegen, es versuchsweise wegzulassen, wenn du den Eindruck hast, dass du es nicht mehr brauchst.
      Liebe Grüße und alles Gute weiterhin, Clara

      Antworten
  8. Liebe Clara, ich bin 63 Jahre alt und leide seit gut 15 Jahren unter Hitzewallungen, die immer extremer wurden. Nachts wache ich auf, weil mir der Schweiß über’s Gesicht läuft. Ganz schlimm. Meine Hausärztin hat mir Veoza verschrieben und ich habe heute die erste Tablette eingenommen. Ich benutze aber auch die Scheidencreme OeKolp, die auf Hormonbasis ist. Darf ich die Creme weiter benutzen, oder muss ich sie absetzen? Meine Frauenärztin ist leider noch in Urlaub und meine Hausärztin war sich bei ihrer Antwort nicht so sicher. Vielen Dank für Deine Antwort und liebe Grüße von Susanne

    Antworten
    • Liebe Susanne, nach meinen Informationen kann man die Scheidencreme mit der Einnahme von Veoza kombinieren. Ob in deinem individuellen Fall etwas dagegen spricht, musst du aber bitte mit deiner Ärztin klären.
      Liebe Grüße, Clara

      Antworten
  9. VEOZA
    Ich bin 68 Jahre alt und habe seid 15 Jahren schwere Hitzewallungen. Diese nahmen im Lauf der Jahre an Intensität noch zu. Bis sie jetzt im Extrem Bereich sind. Mindesten alle Stunde setzt der Prozess der Hitzewallung mit voller Wucht ein. Nach einem kurzen starken Leistungsabfall, erwacht man in der Nacht, ist hellwach, hat Blasendrang und Heißhunger. Schlagartig schmerzt der ganze Körper stark. Dann setzt die Hitze etwa 5 bis 7 Minuten ein, bis zum Schluß der Schweiß am ganzen Körper ausbricht. Man hat das Gefühl man wird bei lebendigem Leib gekocht und das stündlich Tag und Nacht. Die Nacht besteht nur aus aufwachen, Schmerzen haben, gekocht werden und Schweiß. Die Überwindung am Tag weiter zu machen bei seiner Tätigkeit, kostet immense Kraft, der Leidensdruck ist sehr hoch. .
    Seid ich von Veoza gelesen habe, war ich fest entschlossen es zu nehmen. Da ich alles andere natürliche ausprobiert hatte, war ich glücklich, dass mir die FÄ Veoza verschrieb.
    Die Wirkung setzte gleich in den ersten Tagen ein.
    Ich habe noch sehr wohl Hitzewallungen, nur haben sie eine völlig andere Qualität. Ich meine es sind weniger geworden und die Heftigkeit ist geringer. Die Schmerzen am Anfang der Wallung sind weg. Ich schwimme in Hitze und schwitze aber das ganze ist “ dezenter “ und erträglicher. Ja man wacht auch Nachts auf aber weniger oft und es bleibt so etwas wie Restschlaf hängen, wo man vorher hellwach gekocht wurde. Eine ganz neue Schlafqualität. Nebenwirkungen habe ich keine oder unauffällig, etwas Kopfschmerzen am Anfang. Ich achte auf viel Trinken und gesunde Ernährung um Leber – oder Nierengefährdung zu minimieren.
    Ich hoffe das Medikament wird weiter verschrieben, sonst muss ich es selbst bezahlen, was 100 Euro im Monat bedeutet. Auf keinen Fall will ich wieder die alten Qualen.
    Ich schreibe hier ausnahmsweise öffentlich, um den Leidensgenossinnen meine Erfahrungen mitzuteilen.

    Antworten
  10. Mein Hausarzt hat mir Veoza verschrieben. Ab der ersten Einnahme war ich beschwerdefrei. Davor habe ich bis zu 60 Hitzewallungen im innerhalb 24 Stunden gehabt inklusive starken Sxhweißausbrüchen. Damit mit war im 20 Minuten Takt möglich. Jetzt kann ich endlich schlafen und entspannt arbeiten. Für mich war es ein Wunder!

    Antworten
  11. Liebe Clara,

    wie lange muss man die Veoza-Tabletten nehmen, bis sich eine Linderung der Hitzewellen einstellt? Ich habe diese von meinem Gynäkologen verschrieben bekommen, da ich seit ca. 2 Jahren unter starken Hitzewellen leide, leider dadurch auch unter Schlafstörungen. Die Tabletten reichen für einen Monat. Nun ist die Frage, reicht eine Packung aus, um einen Effekt zu erkennen, bevor man ein neues Rezept benötigt? ich habe noch nicht mit der Behandlung begonnen., nehme als pflanzliches Arzneimittel Remifemin ein, welches leider nicht den gewünschten Erfolg hat (Reduzierung der Hitzewellen / Schlafstörungen).
    Sollte das Remifemin zusätzlich zu Veoza eingenommen werden?

    Ich hoffe, Sie können meine Fargen beantworten und bedanke mich im Voraus bei Ihnen!

    Freundlicher Gruß
    Anja Arlet

    Antworten
    • Liebe Anja, die Wirkung von Veoza tritt normalerweise innerhalb von ein paar Tagen ein. Vier Wochen sollten zum Ausprobieren also reichen. Ob du das pflanzliche Mittel parallel weiternehmen sollst, musst du mit deiner Frauenärztin besprechen. Ich persönlich würde keinen Grund dafür sehen.
      Alles Gute und liebe Grüße, Clara

      Antworten
  12. Hallo liebe Clara,
    ich bin 58Jahre alt , vor zehn Jahren bin ich in den Wechsel gekommen, der mir bis dahin keine Schwierigkeiten bereitet hat. seit etwa einem Jahr leide ich unter Herzrasen. letzte Woche hat mir
    meine Frauenärztin Hormone verschrieben. Bei 100mg Progesteron Kapsel bekommt ich Benommenheit und sehr starken Drehschwindel, einschlafen ist mir dann nicht möglich, Bei Rücksprache mit meine Frauenärztin bekam ich die Antwort,es gibt keine niedrigere Dosierung des Progesteron, ich müsste es durchstehen oder weglassen.
    Meine Herzrasen sind durch die Einnahme vom Progesteron bei erster Einnahme schon schlagartig weg gewesen.
    Ich würde gerne dabei bleiben. Je nach glaube ich, dass die Dosis zu hoch ist. Könntest du mir da helfen? Hast du Informationen ob’s auch niedrige Dosierung gibt?
    Ganz herzliche Grüße
    Luise

    Antworten
    • Liebe Luise, Progesteron zum Einnehmen gibt es meines Wissens nicht in niedrigerer Dosis. Es gibt aber Vaginaltabletten, die etwas anders wirken, und Gel zum Auftragen auf die Haut. Ob das für dich in Frage kommt, musst du mit deiner Frauenärztin klären. Das hängt u. a. davon ab, ob du auch Östrogen bekommst und ob du deine Gebärmutter noch hast. Ich hoffe, ihr findet eine gute Lösung für dich!
      Alles Gute, Clara

      Antworten

Schreibe einen Kommentar