Wechseljahre oder Hashimoto?

Schilddrüse

Wusstest du, dass eine Schilddrüsenerkrankung ganz ähnliche Symptome verursachen kann wie die Menopause? Hitzewallungen, Antriebsmangel, Schlafstörungen, Gewichtszunahme und depressive Stimmung – all diese Beschwerden sind für Hashimoto ebenso typisch wie für die Wechseljahre. Deswegen wird die Schilddrüsenentzündung gerade bei Frauen in der Lebensmitte oft übersehen. …

Weiterlesen

Woher kommen die Hitzewallungen?

Hitzewallung

„Fliegende Hitzen“ sagt der Volksmund – und genau so fühlt es sich auch an: wie ein Föhnsturm ohne Wind, der sich urplötzlich, meist von der Brust aus, durch den ganzen Körper ausbreitet. Die Haut glüht, der Schweiß bricht aus allen Poren, das Herz kann wild …

Weiterlesen

Lasst uns darüber reden!

Frauen im Gespräch

Die Wechseljahre sind ja eine sehr individuelle Sache: Jede Frau geht anders damit um. Offen darüber zu reden, ist aber für viele immer noch ein Tabu. Dabei wäre der Austausch so hilfreich: Welche Beschwerden findest du besonders lästig? Was machst du dagegen? Zu merken, dass …

Weiterlesen

Wenn die Blase nicht mehr dichthält

Blasenschwäche

„Ich hab mir vor Lachen fast in die Hose gemacht“, sagen wir, wenn wir etwas zum Brüllen komisch finden. Aber der Spaß ist schnell vorbei, wenn es nicht beim „fast“ bleibt. An Inkontinenz, also dem unfreiwilligen Abgang von Urin, leidet schätzungsweise jede zweite Frau nach …

Weiterlesen

Das Superfood für die Wechseljahre: Leinsamen

Leinsamen

Dass eine sojareiche Ernährung vor Wechseljahresbeschwerden schützen soll, hast du bestimmt schon einmal gehört. Aber Leinsamen? Ähnlich wie Soja enthält auch Leinsamen sogenannte Phytoöstrogene. Das sind pflanzliche Substanzen, die im Körper ähnlich wie das weibliche Geschlechtshormon Östrogen wirken. Im Falle von Leinsamen sind das die …

Weiterlesen

Testosteron – unser Power-Hormon

hanteltraining

Testosteron? Ist das nicht nur was für Männer? Für Muskelaufbau und Gockel-Gehabe? Klar, Testosteron ist das wichtigste männliche Sexualhormon. Aber auch Frauen benötigen es – wenn auch natürlich in deutlich geringerem Maß als Männer. Gerade in und nach den Wechseljahren spielt Testosteron eine wichtige Rolle …

Weiterlesen

Wie Progesteron unsere Stimmung beeinflusst

Hängematte

In den Wechseljahren ist Progesteron meistens dasjenige Hormon, das sich als erstes verabschiedet. Für viele Wechseljahresbeschwerden ist nämlich gar nicht in erster Linie der sinkende Östrogenspiegel, sondern vielmehr der Mangel an Progesteron verantwortlich – vor allem für psychische Symptome. Doch was bewirkt Progesteron überhaupt im …

Weiterlesen

Das bewirkt Östrogen im Körper

Frauen

Hitzewallungen, übermäßiges Schwitzen und trockene Schleimhäute – die typischen Wechseljahresbeschwerden sind zu einem großen Teil die Folge davon, dass unser Östrogenspiegel sinkt. Doch was ist Östrogen überhaupt und welche Aufgaben hat es im Organismus? Östrogen ist das klassische Weiblichkeits- und Nestbauhormon. Eigentlich gibt es aber …

Weiterlesen

Pflanzenpräparate gegen Wechseljahresbeschwerden

Cimicifuga

Zwei von drei Frauen leiden in den Wechseljahren an Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Etwa die Hälfte von ihnen fühlt sich dadurch in ihrem täglichen Leben stark beeinträchtigt. Kein Wunder, wenn fliegende Hitzen nachts den Schlaf rauben und tagsüber in den unpassendsten Momenten den …

Weiterlesen

Hilft Soja bei Wechseljahresbeschwerden?

Soja

Die klare Antwort gleich vorweg: Jein. Heißt: Sojaprodukte können bei manchen Frauen offenbar Hitzewallungen, Nachtschweiß und andere Wechseljahresbeschwerden verringern – wissenschaftlich eindeutig nachgewiesen ist das aber nicht. Fakt ist: Sojabohnen sind reich an Isoflavonen. Die ähneln in ihrer Struktur dem Östrogen (Estradiol) – also dem …

Weiterlesen